Menu

Vernehmlassung neue Schulstrukturen in der Gemeinde Signau

Heute beginnt die Vernehmlassung für die neuen Schulstrukturen in der Gemeinde Signau. Der Sekundarschulverband Signau soll aufgelöst werden. Ziel ist eine durchlässige Oberstufe, organsiert im Sitzgemeindemodell. Die Partnergemeinden Bowil, Eggiwil und Röthenbach werden weiterhin Jugendliche nach Signau zur Schule schicken.

Vor 157 Jahren wurde die Sekundarschule Signau gegründet. Im August 2025 soll das neue Schuljahr in Signau mit einer durchlässigen Oberstufenschule starten. Dann sollen alle Signauer Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse in Signau die Schule besuchen. Dies unabhängig davon, ob sie ins Real- oder Sekundarschulniveau eingeteilt sind. Heute werden diese Schülerinnen und Schüler je nach Wohnort an den Standorten Signau, Schüpbach oder Mutten unterrichtet. Das neue, durchlässige, Schulmodell ermöglicht es, besser auf die Bedürfnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler einzugehen. Auch das Angebot von Wahlfächern wird deutlich erweitert. In den letzten Jahren haben im Kanton Bern die allermeisten Gemeinden ihre Schulstruktur angepasst und auf ein durchlässiges Modell gewechselt. Es gibt nur noch ganz wenige Schulen, die ausschliesslich Schülerinnen und Schüler unterrichten, die im Sekundarschulniveau eingeteilt sind.

Neue Wahlmöglichkeiten für die Partnergemeinden Bowil, Eggiwil und Röthenbach
Für die Jugendlichen der Partnergemeinden Bowil, Eggiwil und Röthenbach bedeutet dies: Die Schülerinnen und Schüler, die beim Übertritt das Sekundarschulniveau erreicht haben, pendeln weiterhin nach Signau. Ihre Kolleginnen und Kollegen besuchen die Realschule in ihrer Gemeinde. Wer nur in einem Fach Sek-Niveau erreicht, hätte neu die Möglichkeit, die Oberstufe in Signau oder in der Wohnsitzgemeinde zu besu-chen. Sollte sich eine Partnergemeinde entscheiden, alle Jugendlichen ab der 7. Klasse an die Oberstufenschule nach Signau zu schicken, wäre dies grundsätzlich möglich. Vorgängig muss dies zwischen der Partnergemeinde und Signau besprochen werden. Es gilt u. a. abzuklären, ob der Schulraum in Signau für die zusätzlichen Schülerinnen und Schüler ausreicht.

Schulstrukturen für eine Oberstufe in Signau
Die Gemeinderäte von Bowil, Eggiwil, Röthenbach und Signau sowie die Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Sekundarschule Signau haben bereits grünes Licht für die Zusammenführung der Sekundarschule in die Schule der Gemeinde Signau gegeben. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der vier Gemeinden werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 darüber entscheiden. Um die neue Oberstufenschule und die Primarstufe zu führen, soll eine Bildungskommission gegründet werden, in der auch die drei Partnergemeinden vertreten sein werden.

Behördeninterne Vernehmlassung zu Arbeitspapieren
Es geht um Arbeitspapiere mit denen die interkommunale Zusammenarbeit in der Aufgabe «Oberstufe Signau» vorbereitet wird. Die Exekutiven der vier Gemeinden handeln eine Lösung aus. In diesem Verfahrens-stand werden die Behördenmeinungen und die der Schulen eingeholt. Die Rückmeldungen werden danach in der Projektgruppe geprüft und diskutiert. Daraus ergeben sich die Unterlagen, die bei den Gemeinden in den politischen Genehmigungsprozess gehen.

Aus diesem Grund ist die vorliegende Mitwirkung als behördeninterne Vernehmlassung ausgestaltet. Die breite Bevölkerung wird erst in einem nächsten Schritt, nämlich im Rahmen des politischen Genehmigungsprozesses, einbezogen.

Die Vernehmlassung zu den neuen Schulstrukturen startet am 15. November 2023 und dauert bis am 31. Januar 2024. Die Unterlagen sind auf der Website der Gemeinde Signau www.signau.ch aufgeschaltet.

Zum Seitenanfang
Region Emmental